top of page

Idylle in Bayern


„Mia san mia“ – so sagt man in Bayern. Traumhafte Landschaften, beeindruckende Bergkulissen, wunderschöne Seen und eine kulinarische Vielfalt ziehen jährlich Touristen aus dem In- und Ausland in den Freistaat. Hier kommt jeder auf seine Kosten: Wanderfreunde, Abenteurer und Familien.


 

Königssee bis Obersee – und der höchste Wasserfall Deutschlands


Der Königssee im Berchtesgadener Land bietet– umgeben von Gipfeln, die mit dem großen Watzmann bis über 2.700 m hinausragen – einen eindrucksvollen Anblick. Aufgrund dieser beeindruckenden Bergkulisse, des azurblauen Wassers und der Elektroschiffe, die seit 1909 Ruhe und Sauberkeit in dieser Idylle gewährleisten, ist er eine Reise wert. Ein besonderes Highlight während der Überfahrt mit diesen Elektroschiffen ist das unverwechselbare Echo, wenn der Kapitän in sein Flügelhorn bläst.


Hat man den Königssee via Boot passiert, lohnt sich der Aufstieg zum Obersee und sollte auf jeden Fall mit eingeplant werden. Die Spiegelung der Berghänge in dem glasklaren Wasser bietet ein unvergessliches Naturschauspiel. Unweit vom Obersee wartet der Röthbachwasserfall.


Seine gesamte Fallhöhe von 470 Metern macht ihn zum höchsten Wasserfall Deutschlands. Interessant ist er auch für Bergsteiger, denn der durch die Röthwand führende Röth-Steig ist der kürzeste Aufstieg zur Wasseralm, einem beliebten Stützpunkt für Bergtouren, zum Beispiel auf die Teufelshörner. Durch seine Lage im Nationalpark Berchtesgaden und seine relativ komplizierte Erreichbarkeit bleibt der Röthbachfall von einer weitergehenden touristischen Erschließung verschont und ist das geblieben, was er seit Jahrhunderten ist: Ein beeindruckendes Naturdenkmal. Wer nicht zum Wasserfall aufsteigen möchte, kann die Natur, wie auch die Ruhe an den wunderschönen Bachläufen genießen und dabei die frei grasenden Kühe beobachten.


 

Der Jenner



Mit knapp 1.900 Metern und gut befestigten Wegen ist der Jenner der ideale Berg für Wanderfreunde und Einsteiger. Da der Zustieg zur Seilbahn, neben der Tal- und Bergstation, auch über die Mittelstation möglich ist, können die Touren individuell geplant und kurzfristig angepasst werden. Von der Bergstation lässt sich der Gipfel mit geeignetem Schuhwerk mühelos erklimmen und bietet einen atemberaubenden Ausblick über die umliegende Alpenlandschaft. Während des Abstiegs lassen sich die Paraglider beobachten – auf die perfekte Windböe warten, starten und dann wie ein Vogel durch die Lüfte gleiten!


Die pittoreske und facettenreiche Aussicht auf den Königssee und das Berchtesgadener Land sollte sich kein Naturfreund entgehen lassen. Der Abstieg bietet, abgesehen von vereinzelten steilen Abschnitten, allerdings wenig Herausforderung und ist daher auch hervorragend für Familien mit jüngeren Kindern geeignet.


 

Hintersee mit Zauberwald



Eine wahre Oase der Ruhe und Entspannung bietet der Hintersee mit angrenzendem Zauberwald. Beide sind nach einem Felssturz in der letzten Eiszeit entstanden. Besonders faszinierend ist, dass die Bruchstelle am Berg bis heute klar identifizierbar ist und sich jeder Reisende so unweigerlich der Macht der Natur bewusst wird. Bei einem Spaziergang durch den Zauberwald fragt sich selbst der Erwachsene, ob nicht doch noch ein Wichtel den Weg kreuzen wird. Bevor man den Tag bei einem Eis ausklingen lässt, lädt eine Tretbootfahrt an diesem malerischen Fleckchen Erde zum Träumen ein.


 

Gut zu wissen

  • Tisch für das Abendessen frühzeitig reservieren

  • Vegetarische Küche hat Einzug in gutbürgerliche Restaurants erhalten

  • Chiemsee und Salzburg innerhalb einer Stunde erreichbar

  • FSME-Impfung wichtig

  • Eines der sonnigsten Gebiete Deutschlands

  • An Regentagen einfach in einer Klamm spazieren – da ist es immer nass


 



bottom of page